Zur Berechnung von Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung gilt es, eine Korrespondenz von Objekten nachfolgender Bilder zu etablieren und über die gesamte Bildserie aufrechtzuerhalten. Wenn von einer Objektklasse gleichzeitig mehrere Objekte wahrgenommen werden, ist dies kein triviales Problem. Es gilt anhand der alten und neuen Positionen die richtige oder zumindest die wahrscheinlichste Zuordnung zu finden. Diesem Problem widmet sich die Disziplin des ``Feature Point Trackings'' [18], [16], [3].
Kernproblem dieser Disziplin ist es, Trajektorien markanter Punkte (sogenannter Feature Points) in Bildserien zu finden. Probleme bereiten hierbei insbesondere unvollständige Pfade, die durch Ein- und Austritt von Objekten oder durch temporäre Verdeckung der Punkte entstehen können.
Im Falle dieses Analysesystems gilt es nun, diese Objektpfade ``online'' zu bestimmen und eventuell eine Geschichte, also eine Liste der letzten Punktpositionen, zu pflegen.
In dieser Schicht werden die Objektbeschreibungen um eine eindeutige
Identifizierungsnummer erweitert:
![]() |
(12) |
![]() |
(13) |
![]() |
(14) | ||
![]() |